Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei flarivenoma

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch flarivenoma auf unserer Website flarivenoma.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
flarivenoma
Adlerstraße 2
14774 Brandenburg an der Havel
Deutschland
E-Mail: info@flarivenoma.com
Telefon: +4961062664586

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Persönlich angegebene Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, für Newsletter anmelden oder andere Services in Anspruch nehmen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Unternehmensdaten (bei Geschäftskunden)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetprognose-Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Versendung von Newslettern und Informationen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) oder lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
  • Dies dient der Durchsetzung unserer Rechte

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter erfüllen die hohen Standards der DSGVO.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Serverstandorte in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
  • Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
  • Server-Log-Dateien: 7 Tage
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

Alle unsere Server und Hauptdatenverarbeitungsaktivitäten befinden sich in Deutschland und unterliegen damit vollständig dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Services richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

flarivenoma
Adlerstraße 2
14774 Brandenburg an der Havel
Deutschland

E-Mail: info@flarivenoma.com
Telefon: +49 6106 2664586